Tschüss Hormonchaos –

Hallo Hormonbalance!

Fühlst Du Dich manchmal wie ferngesteuert?
Müde, gereizt, antriebslos – und keiner kann Dir so richtig sagen, warum? Es könnten Deine Hormone sein!

Mit kostenfreien Hormon-Check findest Du endlich heraus, was in Deinem Körper wirklich los ist – einfach, diskret und wissenschaftlich fundiert. Weil Du es verdienst, Dich wieder wie Du selbst zu fühlen.

Starte jetzt Deinen Check – für mehr Klarheit, Balance und Lebensfreude.

Kristin Rahel Mühlberger

Deine Ärztin für hormonelle Balance

Herzlich Willkommen in meiner analogen und virtuellen HormonOase! Ich bin Kristin Rahel Mühlberger.

Als erfahrene Ärztin und Expertin für natürliche Hormontherapie und seelische Gesundheit ist es nicht nur meine Berufung, sondern auch meine Leidenschaft, Menschen in Hormonkrisen zu begleiten.

Seit vielen Jahren stehe ich Frauen wie Männern erfolgreich zur Seite, ihre hormonellen Themen zu erkennen und ihren Körper ganzheitlich wieder in die Balance zu bringen.

Mehr erfahren

Die Hormonregulationsstörungen behandele ich gemäß dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ mit bioidentischen Hormonen, pflanzlichen Tinkturen, Mikronährstoffen und Achtsamkeit.

Meine Vision ist es, dass keine Frau und kein Mann unter gesellschaftlich tabuisierten Themen wie Regelbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden oder Andropause leiden muss, nur weil Aufklärung fehlt und Vertrauen in natürliche Mittel und Methoden, wie die der bioidentischen Hormone.

Mein Behandlungskonzept ist ganzheitlich und individuell auf dich abgestimmt.

Du bist mir herzlich willkommen und ich freue mich darauf, dich menschlich und fachlich zu begleiten und dir dabei zu helfen, wieder in ein inneres und äußeres Gleichgewicht zu kommen.

Melde dich gerne gleich für ein gratis Informationsgespräch an.

Hormone aus dem Gleichgewicht

Bei diesen 3 Symptomen sollten Deine Hormon-Alarmglocken klingeln

Hormonstörungen zeigen sich manchmal schon in oder nach der Pubertät, vor oder nach der Pille, vor oder während der Regel , nach einer Schwangerschaft und dann, wenn es auf den Wechsel zugeht.

Symptome fallen unterschiedlich aus. Klassiker sind Hitzewellen, unerklärliche Müdigkeit, Schlafstörungen, Blasenstörungen, zunehmende Gereiztheit, Angst-oder Panikattacken, depressive Verstimmungen, nicht zu bändigende Gewichtszunahme, Libidoverlust, trockene Haut und Muskel-und Gelenkbeschwerden.
Aber all das muss nicht sein!

Erkenne daher die Signale Deines Körpers und handle!

Schlafstörungen

Leidest Du daran?

Leidest Du unter Schlafstörungen wie Einschlafproblemen, häufigem Aufwachen oder frühem Erwachen? Ursachen können da natürlich Stress oder körperliche Beschwerden sein. Auch ein zu später Kaffeegenuss, schwere Abendmahlzeiten oder Sorgen, die ständig im Kopf schwirren.

Woran die meisten aber erst einmal nicht denken, wenn die Laune und mit ihr meist auch das Energielevel immer mehr in den Keller geht, dass hormonelle Veränderungen dahinter stecken könnten.

Also wenn Du Dich Nacht für Nacht im Bett wälzt und Dein Partner nicht der Grund dafür ist;-), dann lass uns den Grund für Deine Schlafstörungen auf die Schliche kommen!

Hitzewallungen

Leidest Du daran?

Leidest Du unter plötzlichen Hitzewallungen und Schweißausbrüchen? Diese Symptome, die häufig in den Wechseljahren auftreten, werden durch hormonelle Veränderungen ausgelöst und können durch Stress oder bestimmte Lebensmittel wie Zucker, Alkohol und viele Kohlenhydrate verstärkt werden. Wenn es Dir also plötzlich heiß wird, während andere frieren, dann sind das typische Anzeichen des Hormonwechsels.

Und wer jetzt glaubt, durch kleine Anpassungen in der Ernährung wird alles wieder gut, der liegt nur halb richtig. Denn hier ist es besonders wichtig auch deine hormonellen Lebensgewohnheiten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Haarausfall

Leidest Du daran?

Leidest Du unter Haarausfall? Dies kann in jeder Lebensphase auftreten und wird oft durch eine Kombination aus Vitamin- und Mineralstoffmangel, Darmgesundheit und Schilddrüsenfunktion beeinflusst.

Besonders häufig tritt Haarverlust nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auf, wenn hormonelle Veränderungen wie ein Absinken von Östrogen und Progesteron die Haarwurzel schwächen. Diese Probleme sind nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastend. Doch jede Frau sollte wissen, dass es sowohl innere als auch äußere Maßnahmen gibt, um die Haarpracht wieder zum Blühen zu bringen. Welche? Kontaktiere mich und gemeinsam finden wir Deine Haarlösung!

„Das war ich nicht! Das waren die Hormone!“

Kristin Rahel Mühlberger –
Deine Ärztin für hormonelle Balance

Inhaberin HormonOase

 

08/15 Methoden gibt es bei mir nicht!

Deine Hormonreise

Und ganz besonders, wenn Du an einem Punkt angekommen bist, an dem Dein Leben aus den Fugen geraten ist, der fehlende Schlaf Dir die Energie für den Tag raubt, deine heftig wechselnden Stimmungen und der Abwärtstrend Deiner Libido Deine Beziehung strapazieren, Deine Hitzewallungen Dir die Businessbluse verschwitzen und Du um den Spiegel einen Bogen machst, dann, ja spätestens dann bist Du da, wo ich Dich an die Hand nehmen möchte. Fühlst du dich angesprochen?

Dein Leben hat sich schleichend verändert und plötzlich funktioniert nichts mehr wie früher?

Du hast immer mit Leichtigkeit Beruf, Familie und soziale Verpflichtungen gemeistert, doch nun spürst du Lustlosigkeit und Erschöpfung?
Deine Stimmung schwankt zwischen gereizt, unzufrieden und depressiv
Du fühlst dich schlapp und ausgelaugt
Deine Konzentration ist im Eimer
Dein Schlaf ist eine Tortour

Dein Körper und dein Leben sind aus den Fugen geraten

Mit der Aussicht auf Sex kann man dich in die Flucht schlagen

Du fühlst dich nicht mehr du selbst

Hast Du bei einem dieser oder der folgenden Punkte zustimmend genickt? Dann schau dir an, wie ich dich unterstützen kann:

Was Du von mir erwarten kannst:
Du bekommst mein volles Engagement, mein Wissen, meine Fähigkeiten, meine Empathie und stehst für mich im Mittelpunkt.

Aber warum leiden so VIELE FRAUEN & MÄNNER jahrelang unter unerkannten Problemen? Hier habe ich Dir die 6 häufigsten Gründe mitgebracht:

konservativ schulmedizinische Hormontherapien beinhalten nebenwirkungsbehaftete, chemische Hormonmedikamente, die nicht individuell angepasst werden, anfangs Erfolge bringen können, aber nach gewisser Zeit Beschwerden wiederkehren lassen oder gar verschlimmern.

Wechseljahrsbeschwerden werden nicht ernst genommen oder für „normal“ gehalten.

Irrungen und Wirrungen und Fehlweisheiten beim Thema chemische Hormone versus bioidentische Hormone.

Irrglaube, dass Besserung nur mit gesundheitlichem Risiko verbunden ist.

Natürliche Hormone und ihre Vorteile sind noch zu wenig bekannt.

Psychische Veränderungen mit Beginn der Wechseljahre werden oft nicht mit hormonellen Ursachen in Verbindung gebracht.

    Wäre die Vorstellung nicht schön, dass für Dich Hilfe in greifbarer Nähe ist?

    GEMEINSAM ZUM HORMONELLEN GLEICHGEWICHT? BIST DU BEREIT?

    Vereinbare ein gratis Gespräch mit mir und plane, wie dein Leben wieder lebenswert wird und du dich wieder liebenswert fühlen kannst.

    Ich freue mich auf dich!

    Deine
    Kristin Rahel Mühlberger

    Kennst Du schon meinen monatlichen HormonOase Online Club für Frauen? Nächster Termin am Donnerstag, den 4. September 2025

    Der HormonOase Online Club

    Jeden 1. Donnerstagabend im Monat von 19 bis 20 Uhr. Frauen lieben es sich auszutauschen, im Café, in der Bahn, mit der Freundin oder einer Fremden. Seit Jahrhunderten kommen wir in Kreisen zusammen.

    Ich habe den HormonOase Club gegründet, um Frauen in einem geschützten Rahmen gemütlich zusammenzuführen. Ihr werdet Gelegenheit bekommen Euer Wissen zu erweitern, ganz Neues zu lernen und Erfahrungen weiterzugeben.

    Nähere Infos zu den einzelnen Abenden erfahrt Ihr nach Anmeldung. Ein Schmankerl wird aber jedes Mal sein, dass jeweils 2 Frauen die Gelegenheit bekommen, ihren ganz persönlichen Fall im Dialog mit mir vorzustellen. Ausgewählt wird nach der Reihenfolge der Anmeldung.
    Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Tablet oder Laptop, ein gemütlicher Sessel zuhause, eine Tasse Tee in Reichweite (mit oder ohne Kekse) und die Freischaltung der eigenen Kamera.

    Ich freue mich sehr auf diese Abende mit Euch! Bis bald!

    Behandlungsmethoden

    Sag Tschüss zu Deinen Hormonschwankungen

    Zusammen nehmen wir Deine Beschwerden, Probleme, Ängste und Herausforderungen in Angriff und bringen Deine Hormone wieder ins Gleichgewicht.

    Diese gesundheitlichen Probleme wirst Du bald verabschieden:

    Prämenstruelles Syndrom (PMS)

    Mehr erfahren

    Das prämenstruelle Syndrom (PMS) beschreibt eine Kombination körperlicher und emotionaler Symptome, die typischerweise vor der Menstruation auftreten, wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Wassereinlagerungen und Brustspannen.

    Regelstörungen

    Mehr erfahren
    Regelstörungen sind Abweichungen vom normalen Menstruationszyklus, die sich durch unregelmäßige, ausbleibende oder besonders starke Blutungen äußern. Ursachen können hormonelle Ungleichgewichte, Stress, Lebensstiländerungen oder chronische Erkrankungen sein.

    Erschöpfung

    Mehr erfahren
    Erschöpfung ist ein Zustand, der durch anhaltende Müdigkeit, Energielosigkeit und emotionale Erschöpfung gekennzeichnet ist. Häufige Ursachen sind übermäßiger Stress, Schlafmangel, psychische Belastungen oder auch körperliche Erkrankungen. Aber es könnte auch an Deinen Hormonen liegen.

    Blasenstörungen

    Mehr erfahren
    Blasenschwäche, auch Harninkontinenz genannt, beschreibt den ungewollten, plötzlichen Urinverlust. Typische Symptome sind plötzlicher Harndrang oder Urinabgang beim Husten, Niesen oder Lachen. Häufig treten Blasenentzündungen in hormonellen Umstellungsphasen auf. Diese stehen oft mit einem Mangel an Östrogenen oder Progesteron in Verbindung.

    Sexuelle Unlust

    Mehr erfahren
    Hormonelle Veränderungen, insbesondere während des Wechsels, können das sexuelle Verlangen und die Lust mindern. Ein Absinken von Östrogen und Testosteron führt oft zu einem Verlust an Libido und sexueller Erfüllung, was das Wohlbefinden beeinträchtigen kann.

    Stimmungsschwankungen

    Mehr erfahren
    Stimmungsschwankungen sind emotionale Veränderungen, die von plötzlichen Gefühlsschwankungen über Reizbarkeit bis hin zu tiefer Traurigkeit reichen können. Sie können durch Stress, psychische Belastungen oder durch hormonelle Veränderungen ausgelöst werden.

    Gewichtszunahme/Hormonbauch

    Mehr erfahren
    Hartnäckige Gewichtszunahme jenseits der Vierzig, trotz Kalorienrestriktion und Sport sind meist auf ein entstandenes
    Hormonungleichgewicht zurückzuführen. Um dem entgegenzuwirken , spielen Ursachenforschung, Hormonbalancierung, Ernährungsumstellung, Mikronährstoffe und vieles mehr eine Rolle.

    Gelenkschmerzen

    Mehr erfahren
    Gelenkschmerzen können in Verbindung mit Hormonschwankungen auftreten, insbesondere bei Frauen während der Menopause oder des Menstruationszyklus. Die Folgen: Entzündungen, Steifheit, allgemeine Schmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit. Auch hier gilt es, an die Wurzel des Übels zu kommen. Ein Hormonausgleich, Entgiftung und
    spezielle Mikronährstoffe können Wunder bewirken. Aber eine gezielte Hormon- behandlung kann helfen, diese Beschwerden zu lindern.

    Depressive Verstimmungen

    Mehr erfahren
    Im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen können depressive Verstimmungen während den Wechseljahren auftreten. Sie zeigen sich durch Stimmungsschwankungen, Ausweglosigkeit oder Antriebsverlust, oft bedingt durch Abfall der Hormone wie Progesteron und Östradiol im
    Körper. Nicht selten werden Frauen in der perimenopausalen Phase mit Antidepressiva behandelt, ohne dass eine Hormonbehandlung in Erwägung gezogen wurde.

    Haarausfall

    Mehr erfahren

    Haarausfall hat verschiedene Ursachen, die abgeklärt werden müssen.

    Häufig handelt es sich aber gerade in den Wechseljahren oder nach einer Schwangerschaft um ein Ungleichgewicht der Hormone, bzw einen zunehmenden Rückgang von Progesteron und Östrogen.

    Haarausfall kann durch hormonelle Veränderungen wie in den Wechseljahren oder nach der Schwangerschaft ausgelöst werden. Dieser schwächt die Haarwurzel , während Testosteron seine Wirkung behält, was häufig zu dünner werdendem Haar oder Haarverlust führt.

    Schlafstörungen

    Mehr erfahren

    Schlafstörungen bieten eine breite Palette an Hintergründen. Ein Absinken der Hormone Progesteron und Estradiol in der prä- oder peri-
    menopausalen Zeit kann für einen oberflächlichen Schlaf verantwortlich
    sein, der oft unterbrochen ist, erneutes Einschlafen schwer macht und die Nacht gefühlt anstrengender sein läßt als den Tag. Wenn der Östrogen- und Progesteronspiegel sinkt, treten häufig innere Unruhe auf, die den Schlaf unterbrechen. Diese Veränderungen bringen den natürlichen Schlafrhythmus durcheinander und erschweren eine erholsame Nacht.

    Hitzewallungen

    Mehr erfahren
    Plötzliche Hitzewallungen und Schweißausbrüche? Diese typischen Anzeichen hormoneller Veränderungen können den Alltag und die Nächte ordentlich durcheinanderbringen. Sinkende Östrogenspiegel sind oft die Ursache, aber nicht nur.

    Hormon Online Pakete

    So kann ich Dich unterstützen

    Aus deinem Leben ist der Stecker gezogen, du fühlst Dich körperlich und seelisch am Ende: müde, lustlos, unattraktiv, übernächtigt, deprimiert, depressiv, deine Ausstrahlung ist dahin, du glaubst den Höhepunkt deines Lebens hinter dir gelassen zu haben…

    Ich habe ein integratives System konzipiert, um Frauen wie Männern aus ihrer Krise herauszuhelfen und ihnen den Kickstart zu geben, um gesund und glücklich, mit neu entflammter Power und Lebenslust durchzustarten.

    Die Mühlberger Methode für HormonGlück.
    Ich habe Dir eine Auswahl an Paketen geschnürt, von denen dir jedes einzelne weiterhelfen wird. Wähle nach deinem Geschmack und Bedarf:

    Hormonberatung

    Klarheit. Orientierung. Erste Schritte.

    Du hast das Gefühl, etwas ist aus dem Gleichgewicht… Oder Du möchtest vorbeugen und bist neugierig auf Deinen Hormonstatus? Dann ist die Hormonberatung der ideale Startpunkt. Du bekommst eine professionelle Auswertung Deines Hormonspeicheltests und allgemeine Empfehlungen für Hilfe zur Selbsthilfe.

    Hormoncoaching Basis

    Drei Monate, die viel verändern können.

    Hier beginnt Deine persönliche Hormonreise: mit ärztlicher Begleitung, präziser Diagnostik und einem individuellen Plan, der mehr ist als Standard. Keine halben Sachen: Du bekommst Klarheit, Struktur und einen Fahrplan, der wirkt.

    Hormoncoaching Premium

    Dein Upgrade in die echte Veränderung.

    Sechs Monate intensive Begleitung für Frauen, die nicht nur starten, sondern ankommen wollen. Mit drei Videosprechstunden, individueller Analyse, persönlichem HormonFahrplan und einem halben Jahr Zugang zur Hormonlounge gehen wir tiefer: in Deine Werte, Dein System und Deine Muster.

    Ganzheitliches Jahresmentoring

    Dein sicherer Hafen für ein ganzes Jahr.

    Wenn Du mehr brauchst als punktuelle Hilfe. Wenn Du jemanden an Deiner Seite willst, der mitdenkt, zuhört, mitfühlt und Klarheit schafft – dann ist dieses Mentoring Deine Lösung. Zehn Calls im Jahr, flexibel abrufbar, mit Raum für alles, was Dich bewegt. Ganzheitlich. Herzlich. Wirksam.

    HormonOhr

    30, 45 oder 60 Minuten. Nur Du, Deine Fragen – und klare Antworten.

    Manchmal braucht es einfach ein offenes Ohr, eine schnelle Rückmeldung oder eine zweite Meinung. Das HormonOhr ist genau dafür da: kurz, präzise, hilfreich – per Video oder Telefon. Ideal für Folgeanamnese, Therapieoptimierung, Zweitmeinung oder akute Fragen!

    HormonOase Club

    Unser monatliches Live Online Treffen für hormonelle Selbstfürsorge.

    Impulse, Austausch, Wissen – live und auf Abruf. Der HormonOase Club begleitet Dich Monat für Monat mit echten Inhalten, verständlich erläütert und liebevoll aufbereitet. Für Frauen, die sich selbst wieder verstehen und stärken wollen.

    Hormon Behandlung

    Häufige Fragen

    Entdecke Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Hormone und ihre Auswirkungen auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Erfahre, wie Du mit gezielten Informationen Deine Hormonbalance verbessern kannst und finde Lösungen für Deine individuellen Fragen und Anliegen.

    Was sind Hormone?

    Nahezu jede Körperfunktion wird durch das Zusammenspiel von verschiedenen Hormonen gesteuert. Hormone sind lebenswichtige Botenstoffe, die in einem Netzwerk von Hormondrüsen das Zusammenspiel verschiedener Organfunktionen des Körpers steuern und wesentlich nicht nur für das Überleben des Organismus, sondern auch für das Wohlgefühl von Körper und Seele verantwortlich sind.

    Viele Volkskrankheiten wie Kropf der Schilddrüse, Hashimoto, Diabetes, Osteoporose oder das Klimakterium sind auf eine Hormonfehlregulation zurückzuführen. Hormonstörungen können auch beim z.B. Rheuma, Bluthochdruck, Störungen des Knochen- oder Hirnstoffwechsels mit beteiligt sein.

    Sind Regelbeschwerden nicht normal?

    Die allermeisten Frauen kennen Regelschmerzen, die von leichten Krämpfen bis hin zu starken Schmerzen reichen können . Die Menstruation ist eine Zeit, in der wir uns mal für ein paar Stunden mit einer Wärmflasche eine kleine Auszeit auf dem Sofa gönnen sollten. Leicht gesagt denkt jetzt die Mutter von kleinen Kindern und die berufstätige Dame. Viele Frauen resignieren und nehmen die Schmerzen als monatliche Malaise einfach hin oder Schmerzmittel ein. Hinter starken Beschwerden können sich Erkrankungen verbergen, wie die Endometriose. Das sollte abgeklärt werden. Oft liegt die Ursache schon in jüngeren Jahren an einem Hormonungleichgewicht, vornehmlich einem Progesteronmangel. Abhilfe gibt es.

    Woran erkenne ich, dass sich sich der Wechsel anbahnt?

    Von Frau zu Frau sind die ersten Anzeichen verschieden und können schon bis zu 10 Jahre vor der eigentlichen Menopause auftreten. Müdigkeit und Energielosigkeit, Schlafstörungen, zunehmende Unausgeglichenheit, depressive Zustände, aber auch Zyklusunregelmässigkeiten und vieles mehr können Vorboten sein.

    Kann ich Wechseljahrsbeschwerden vermeiden?

    Wir können Vieles durch unseren Lebensstil beeinflussen. Dem Körper gelingt es leichter die Hormonbalance zu halten, wenn wir uns gesund ernähren, ausreichend schlafen, Stress vermeiden, sportlich aktiv sind und meditieren oder Yoga ausüben. Das haben Untersuchungen gezeigt. Ebenso nachgewiesen ist, dass sich eine frühzeitige Anhebung des Hormonspiegels günstiger auswirkt, als wenn sich die Beschwerden erst vervielfacht haben und der Lebensmut sinkt. Die gute Nachricht ist, dass der Einsatz von individuell dosierten , bioidentischen Hormonen in den meisten Fällen „Wunder“ bewirken kann.

    Brauche ich immer eine HET wenn ich im Wechsel bin?

    Immer entscheidet die Frau selbst, was sie will und braucht. Dazu gehört aber die nötige Aufklärung und das Wissen um den Nutzen von bioidentischen Hormonen. Leider wird immer noch zu wenig über die Unterschiede zwischen den Risiken der chemischen Hormonvariante und den Vorteilen von natürlichen Hormonen aufgeklärt. Durch Halbwissen unterhaltene Ängste lassen Frauen viel zu oft leiden und sich der vermeintlichen Unausweichlichkeit der negativen Veränderungen hingeben.

    Sind bioidentische Hormone gefährlich?
    Nein, im Gegenteil! Leider werden natürliche Hormone noch oft mit chemischen, hormonähnlichen Medikamenten in einen Topf geworfen. Das natürliche Progesteron hat zum Beispiel einen protektiven Effekt im Hinblick auf Gefäße und Thrombosen, das künstliche Gestagen begünstigt Thrombosen und Schlaganfälle.
    Was sind Bioidentische Hormone?

    Bioidentisch bedeutet, dass der Körper das von außen zugeführte Hormon als absolut identisch mit dem Hormon erkennt, das er selbst herstellen würde. Die chemische Molekülstruktur ist exakt gleich mit derjenigen, die der Körper, zum Beispiel in den Eierstöcken, bildet. Man verwendet synonym daher auch den Begriff körperidentisch.

    Allen Hormonen voran steht das Progesteron, welchem eine zentrale Bedeutung bei der Regulation des Hormongleichgewicht zukommt.

    „Natürlich“ bedeutet in dem Zusammenhang, dass das natürliche Progesteron zwar bei seiner Herstellung aus der Yamswurzel Laborschritte durchläuft, aber das fertige Hormonmolekül vom Körper nicht von seinem körpereigenen unterschieden werden kann. Der Körper bemerkt den Unterschied nicht. Die bei chemischer Hormonersatztherapie beschriebenen Risiken und Nebenwirkungen bleiben aus. Selbstverständlich gilt auch hier „nicht ein Viel hilft viel“. Die Hormondosis muss individuell ausbalanciert werden.

    Progesteron wird aus Diosgenin hergestellt, welches in Pflanzen, speziell der mexikanischen wilden Yamswurzel vorkommt.

    Es gibt verschiedene Applikationswege für die natürliche Hormontherapie, so die Cremeform, Zäpfchen , Lozenges oder Kapseln. Damit z.B. das Progesteron über die Haut gut aufgenommen werden kann, wird das Progesteron dafür mikronisiert, das heißt in kleine Molekülgruppen gebracht.

    Welche Laboruntersuchungen sind für eine Hormonbehandlung nötig?

    Ein Hormonbild lässt sich sehr effizient aus dem Speichel ablesen. Hier wird ausschließlich der freie, biologisch aktive Anteil der Hormone am Rezeptor ermittelt. Als Basisprofil wird das Estradiol, Progesteron, Testosteron, DHEA und Cortisol gemessen. Bei dem Verdacht auf eine Nebennierenschwäche bzw -überlastung ist ein adrenaler Stresstest sinnvoll, bei dem Cortisol und DHEA im Tagesverlauf bestimmt werden. Es gehört Erfahrung dazu, um zu beurteilen, in welchen Fällen eine gleichzeitige Messung der Hormone im Blut sinnvoll ist, immer jedoch kann die Interpretation der Laborergebnisse nur auf der Grundlage einer ausführlichen Anamnese und klinischen Befunde zu erfolgen und gehört in die Hände von darin geschulten Ärzten.

    Stimmt es, dass eine HET das Krebsrisiko erhöht?

    Bioidentische Hormone, therapeutisch balanciert, steigern das Krebsrisiko nicht. Im Gegenteil! Eine fragwürdig angelegt und ausgewertete große amerikanische Studie sorgte 2002 über viele Jahre für Verunsicherung unter Patienten und Ärzten und ließ die Hormonersatztherapie stark in Verruf geraten. Es kam in späteren Jahren zu einer Rehabilitation der „Hormone“, obwohl ausdrücklich darauf hinzuweisen ist, dass damals chemische Hormone untersucht wurden, die als Medikamente mit hormonähnlicher Wirkung zu bezeichnen sind. Das künstliche Östrogen wurde damals noch aus Stutenurin entnommen, das Gestagen war synthetisch. Weniger in der Wirkung, als vor allem im Nebenwirkungsprofil unterscheiden sich synthetische Hormone von Bioidentischen Hormonen deutlich.

    Wie kann ich Schlafstörungen loswerden?

    Schlafstörungen haben viele Ursachen, die einzeln betrachtet werden müssen. Häufig beginnen sich Schlafmuster und Schlaftiefe in der Peri-und Postmenopause zu verändern. Verantwortlich ist dafür in erster Linie ein Mangel an Progesteron, welches für einen tiefen und erholsamen Schlaf verantwortlich ist. Ist dies die Ursache, ist Hilfe und Erfolg greifbar. Progesteron eignet sich hervorragend zur topischen Anwendung über die Haut, hartnäckigere „Fälle“begrüßen die Kapselanwendung.

    Was kann ich gegen Haarausfall tun?

    Haarausfall kann diverse Gründe haben, die nicht immer, aber sehr oft eine Hormonregulationsstörung als Ursache haben. Es ist wichtig, die richtige Diagnose zu stellen, um schnell entgegensteuern zu können. Wir Frauen finden es belastend und frustrierend, wenn die Haarpracht schwindet, aber auch Männer leiden mehr darunter, als sie gerne zugeben. Hier sind differenzierte Untersuchungen im Blut und Speichel sinnvoll, um Ursachen auf die Schliche zu kommen.

    Neben einer ausgewogenen Ernährung mit viel Gemüse, Fisch, Eiern, Nüssen und Früchten ist der Zusatz von speziellen Mikronährstoffen sinnvoll, sowie evtl. eine Darmsanierung und ein Hormoncheck. Ein Hormonausgleich mit bioidentischen Hormonen kann Wunder bewirken, manchmal ist es auch sinnvoll, rezeptierte Hormontinkturen direkt auf die Kopfhaut aufzutragen.

    Gute Friseure wissen zu erwähnen, dass es auch auf eine gute Durchblutung der Kopfhaut ankommt und die Verwendung von möglichst schonenden, chemiearmen Haarpflegeprodukten.

    Warum entstehen Myome?

    Myome sind gutartige Muskelgeschwülste. Neben einer genetischen Veranlagung und bestimmten Ernährungsformen, die Myome begünstigen, weiß man, dass das weibliche Hormon Östrogen das Wachstum von Hormonen fördert. Hierbei geht es nicht nur um die isolierte Vermehrung von Östrogen oder die Auswirkung eines östrogenlastigen Pillenpräparates, sondern um das Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron. Man spricht von relativer Östrogendominanz, wenn das Progesteron im Verhältnis zum Östrogen zu schwach auftritt. Progesteron hat einen entscheidenden Einfluss auf die Prävention und kann unter Umständen auch für die Rückbildung der Geschwülste förderlich sein.

    Was ist der HormonOase Online Club?

    Jeden 1. Donnerstagabend im Monat von 19-20:00. Frauen lieben es sich auszutauschen, im Café, in der Bahn, mit der Freundin oder einer Fremden. Seit Jahrhunderten kommen wir in Kreisen zusammen.

    Ich habe den HormonOase-Club gegründet, um Frauen in einem geschützten Rahmen gemütlich zusammenzuführen. Ihr werdet Gelegenheit bekommen Euer Wissen zu erweitern, ganz Neues zu lernen und Erfahrungen weiterzugeben.

    Nähere Infos zu den einzelnen Abenden erfahrt Ihr nach Anmeldung. Ein Schmankerl wird aber jedes Mal sein, dass jeweils 2 Frauen die Gelegenheit bekommen, ihren ganz persönlichen Fall im Dialog mit mir vorzustellen. Ausgewählt wird nach der Reihenfolge der Anmeldung.
    Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Tablet oder Laptop, ein gemütlicher Sessel zuhause, eine Tasse Tee in Reichweite (mit oder ohne Kekse) und die Freischaltung der eigenen Kamera.

    Ich freue mich sehr auf diese Abende mit Euch! Bis bald!

    Was kostet eine Hormon-Onlineberatung?
    Ich biete Dir verschiedene Hormon-Pakete, eine besondere, eine besondere Auswahl an Hormonberatung und Hormoncoachings, ganz nach Deinem Geschmack und Geldbeutel.

    Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die genannten Preise sind Richtungslinien.

    Hormon-Post an Dich!

    Bleib im Gleichgewicht - mit Wissen, Tipps & Aha-Momenten rund um Deine Hormone.

    Unser Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit verständlichen Infos, Expertinnenwissen und Impulsen, die Dir wirklich helfen.

    Ganz ohne Blabla. Versprochen!

    Jetzt abonnieren und Deine Hormonreise mit uns starten!

    Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
    Deine Anmeldung war erfolgreich.
    0
      0
      Hormon Warenkorb
      Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop